Demokratie: Ich bin wählerisch!

Medienpaket zur Sensibilisierung für demokratische Werte und Förderung der aktiven Mitgestaltung
Demokratie: Ich bin wählerisch!
Eignung: Mittelstufe, Oberstufe
Fachgebiet: Geschichte, Lebenskunde, Politik
(Bild: © PIKSEL/iStock/Thinkstock)
Demokratie - Formen, Grundwerte, Gefahren
4800607
Nur Online
00:17:00
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.
Eignung: Mittelstufe, Oberstufe
Einsatz: 20./ 21. Jhdt., Geschichte, Politische Bildung
Sprache: Deutsch
Produktionsjahr: 2018

Kurzbeschreibung:
Der Film erschließt demokratische Regierungssysteme über die Merkmale und Grundwerte der Demokratie und über Regierungssysteme unterschiedlicher Demokratieformen. Zudem geht er auf die Gefahren für die Demokratie und deren Grundwerte ein und sensibilisiert Jugendliche dafür. Ausgehend von den Demokratieformen der Antike werden neuzeitliche Regierungssysteme der Demokratie beschrieben. Direkte Demokratie und die Systeme der repräsentativen Demokratie wie parlamentarische und präsidiale Demokratie werden mit ihren wesentlichen Merkmalen vorgestellt. In der Realität sind alle mehr oder weniger Mischformen. Das Schweizer Regierungssystem wird als Beispiel für einen Ansatz direkter Demokratie angeführt. Das parlamentarische Regierungssystem in der Bundesrepublik Deutschland und das präsidiale der USA werden erläutert. Frankreich und Österreich sind Beispiele für Mischformen in Europa mit Ansätzen von präsidialer Demokratie. Der Film thematisiert, dass populistische, autoritäre und demokratiefeindliche Parteien und Regierungen zunehmend an Einfluss in Europa und der Welt gewinnen. Er zeigt die Errungenschaften der Grund- und Menschenrechte in demokratischen Regierungssystemen auf und die Notwendigkeit, diese ständig zu verteidigen.
Zusatzmaterialien:
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.
Details schließen
Du hast die Wahl - Politik: Was geht mich das an?
4653894
Online
01:24:00
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.
Eignung: Mittelstufe, Oberstufe, Berufsschule/PTS
Einsatz: Gemeinschaft, Politische Bildung, Recht / Sicherheit / Verwaltung, Recht / Sicherheit / Verwaltung, Sonstiges, Sonstiges, Verschiedenes, Österreich
Sprache: Deutsch
Produktionsjahr: 2017

Kurzbeschreibung:
Das Projekt „Du hast die Wahl“ beleuchtet das Thema Politik in Österreich in neun kurzen Unterrichtsfilmen, die unabhängig voneinander gezeigt werden können. Durch die Umsetzung der Filme in Legetricktechnik ist es möglich, auch komplizierte Inhalte anschaulich zu erklären. Eine jugendliche Moderatorin bzw. ein jugendlicher Moderator fasst in den einzelnen Beiträgen die Informationen immer wieder zusammen und gibt Beispiele aus der Lebenswelt der Jugendlichen. Passend zu den einzelnen Filmthemen gibt es einsatzfertige Materialien und Anregungen für den Unterricht. Die Filme und Unterrichtsmaterialien sind durch den modularen Aufbau dem Lehrplan GSK/PB Sek I (2016) zuordenbar.
Zusatzmaterialien:
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.
Details schließen
Demokratie in der Schule
4654000
Online
00:18:00
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.
Eignung: Grundstufe, Mittelstufe
Einsatz: Deutsch, Deutsch, Gemeinschaft, Gemeinschaft, Grundstufe, Kommunikation, Konflikte, Lebenskunde, Sachunterricht
Sprache: Deutsch
Produktionsjahr: 2017

Kurzbeschreibung:
Spätestens bei der ersten Klassensprecherwahl kommen Schülerinnen und Schüler mit demokratischem Handeln in Kontakt. Wie vielfältig auch für Kinder die Möglichkeiten sind, ihre Stimme einzubringen, zeigt der Film am Beispiel einer 4. Klasse aus Wien, die ein Projekt ins Schülerinnen- und Schülerparlament des Bezirks einbringt. Auf Augenhöhe der Kinder werden die Themen Demokratie, Meinungsvielfalt und Konfliktbearbeitung diskutiert. Die Schülerinnen und Schüler erfahren, wie eine Wahl funktioniert und welche Verantwortung der Einzelne in der Gesellschaft hat.
Zusatzmaterialien:
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.
Details schließen
Einmischen und mitwirken! Wie Jugendliche etwas erreichen
4652062
Online
00:17:00
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.
Eignung: Mittelstufe, Oberstufe, Jugendarbeit, Erwachsenenbildung
Einsatz: Deutsch, Erwachsenen-/Lehrerfortbildung, Ethik, Freundschaft, Gemeinschaft, Geschichte, Kommunikation, Kommunikation, Konfliktmanagement, Lebenskunde, Politische Bildung, Religion, Sozialkunde, Verschiedenes, Verschiedenes, Verschiedenes
Sprache: Deutsch
Produktionsjahr: 2010

Kurzbeschreibung:
In diesem Film setzen sich Jugendliche für das ein, was ihnen wichtig ist. Für einen Fußballplatz vor dem Jugendzentrum, für mehr Sauberkeit in der Schule. Eine dritte Gruppe debattiert das Für und Wider von Videoüberwachung in den Schulräumen und auf dem Pausenhof. Alle zusammen zeigen, welche Fähigkeiten man braucht, um sich erfolgreich einzumischen. Wer aktiv mitwirken will, sollte die eigenen Interessen kennen, sich informieren, einen Standpunkt vertreten, Argumente entwickeln, verhandeln und überzeugen. Die Protagonisten erleben, dass zu jedem Thema und innerhalb jeder Gruppe verschiedene Interessen existieren, die ernst genommen werden müssen.Hier geht es um wichtige Grundlagen von Demokratie.
Zusatzmaterialien:
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.
Details schließen
Ich mach`Politik! Machst du mit? Gewerkschaft, NGO und Co.
4652403
Online
00:17:00
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.
Eignung: Mittelstufe, Oberstufe, Erwachsenenbildung
Einsatz: Erwachsenen-/Lehrerfortbildung, Geschichte, Konflikte, Konfliktmanagement, Lebenskunde, Politik, Politische Bildung
Sprache: Deutsch

Kurzbeschreibung:
Die DVD zeigt Möglichkeiten, sich außerhalb von Parteien für seine Interessen einzusetzen. Der Film begleitet Jugendliche und junge Erwachsene, die sich in einer Gewerkschaft, einer Bürgerinitiative bzw. einer NGO engagieren. Dabei werden die unterschiedlichen Organisationsarten und ihre Aktionsformen (z.B. Streik, Flashmob, Demonstration usw.) vorgestellt. Auf adressatengerechte und zeitgemäße Weise transportiert der Film über die Sachinhalte hinaus eine zur aktiven Beteiligung auffordernde Grundhaltung. Die DVD bietet zudem Bildmaterial und quellenreiche Arbeitsblätter.
Zusatzmaterialien:
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.
Details schließen
Gewaltenteilung
4800012
Nur Online
00:05:00
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.
Eignung: Mittelstufe, Oberstufe, Berufsschule/PTS
Einsatz: Berufsschulen, Geschichte, Politische Bildung, Recht / Sicherheit / Verwaltung
Sprache: Deutsch
Produktionsjahr: 2013

Kurzbeschreibung:
Die Macht des Staates unterliegt der Gewaltenteilung. Der Film erklärt die Begriffe Legislative, Exekutive und Judikative und zeigt auf, wer in der Bundesrepublik Deutschland für welchen Teil davon verantwortlich ist. Die Gewaltenteilung erfolgt sowohl auf der Bundes- wie auch auf der Länderebene.
Zusatzmaterialien:
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.
Details schließen
Direkte Demokratie: Bürger- und Volksentscheid
4653316
Online
00:19:00
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.
Eignung: Mittelstufe, Oberstufe
Einsatz: Geschichte, Politische Bildung
Sprache: Deutsch
Produktionsjahr: 2014

Kurzbeschreibung:
Stuttgart 21, das Rauchverbot in Bayern oder die Zukunft des Flughafens Tempelhof in Berlin - zunehmend wollen die Menschen in der Politik mitbestimmen, auch über die regulären Wahlen hinaus. In vielen Kommunen und auf Landesebene sind Referenden möglich, diese sind aber in den verschiedenen Bundesländern unterschiedlich ausgestaltet. Der Film zeigt, was Bürger- und Volksentscheide sind, wie das Verfahren vom Zulassungsantrag bis zum Volksentscheid abläuft und erklärt, welche Hürden dabei zu nehmen sind. Darüber hinaus wird diskutiert, ob diese Form der direkten Bürgerbeteiligung auch auf Bundesebene sinnvoll ist. Dabei kommen neben Wissenschaftlern und Politikern vor allem die Bürgerinnen und Bürger zu Wort. Umfangreiches Arbeitsmaterial und Karikaturen ergänzen die Produktion.
Zusatzmaterialien:
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.
Details schließen
Wir sind friedlich, was seid ihr?
4651950
Online
00:30:00
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.
Eignung: Oberstufe, Erwachsenenbildung
Einsatz: 20./ 21. Jhdt., Erwachsenen-/Lehrerfortbildung, Ethik, Geschichte, Konflikte, Konfliktmanagement, Lebenskunde, Politik, Politische Bildung, Religion, Verschiedenes
Sprache: Deutsch
Produktionsjahr: 2009

Kurzbeschreibung:
Was bedeuten uns Grundrechte wie Versammlungsfreiheit und Mitspracherecht? Auf welche Art und Weise kann und soll sich jeder Einzelne einmischen? Was passiert, wenn es Konflikte zwischen persönlicher Freiheit und Staatsgewalt gibt? Die DVD beschäftigt sich mit wichtigen gesellschaftspolitischen Fragen der Gegenwart. Der Basisfilm der DVD "Der Zaun" begleitet das Geschehen im Umfeld des G8-Gipfels im Sommer 2007 in Heiligendamm. Der Film dokumentiert aber nicht nur die Errichtung des umstrittenen Zauns und den Ablauf eines politischen Großereignisses. Er zeigt, wie kompliziert Demokratie funktioniert und welche Formen der Mitwirkung jeder Einzelne an demokratischen Prozessen hat. Die Didaktische FWU-DVD bietet vielfältige Diskussionsanlässe und eignet sich besonders gut für den Einsatz im Fächer übergreifenden Unterricht in Geschichte, Politischer Bildung und Ethik. Weitere Filmsequenzen, informative Grafiken und umfangreiches Arbeitsmaterial sowie Hintergrundinformationen erleichtern den Einsatz der DVD im Unterricht.
Zusatzmaterialien:
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.
Details schließen
Gerechtigkeit
4652945
Online
00:26:00
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.
Eignung: Mittelstufe, Oberstufe, Jugendarbeit
Einsatz: Ethik, Gemeinschaft, Geschichte, Konflikte, Lebenskunde, Politische Bildung, Religion, Sozialkunde
Sprache: Deutsch
Produktionsjahr: 2013

Kurzbeschreibung:
Gerechtigkeit ist ein tief verwurzeltes menschliches Bedürfnis. Die Episode aus der jugendphilosophischen Reihe "Nächster Halt" greift dieses Thema aus unterschiedlichen Perspektiven auf: Lebensnahe Beispiele (Gerechtigkeit in der Familie, Inhaftierungen in der ehemaligen DDR, Alltag im Rollstuhl) zeigen, dass Gerechtigkeitskonflikte allgegenwärtig sind. Daneben werden wichtige philosophische Konzeptionen vorgestellt (Aristoteles, Rousseau, Rawls) und das Verhältnis von Recht und Gerechtigkeit näher beleuchtet. Zusammen mit Co-Moderator Gert Scobel gehen die beiden Moderatoren Sabrina und Torsten schließlich der Frage nach, warum es so viele Ungerechtigkeiten gibt und wie man die Welt gerechter machen kann.
Zusatzmaterialien:
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.
Details schließen
Geschlechterrollen im Wandel
4652535
Online
00:18:00
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.
Eignung: Mittelstufe, Oberstufe, Jugendarbeit, Erwachsenenbildung
Einsatz: Erwachsenen-/Lehrerfortbildung, Ethik, Lebenskunde, Politik
Sprache: Deutsch
Produktionsjahr: 2012

Kurzbeschreibung:
Laut Gesetz sind Männer und Frauen gleichberechtigt. Doch wie sieht das in der Realität aus? Frauen in Führungspositionen oder Männer in sozialen Berufen sind noch immer nicht die Regel. Betrachtet man die Veränderungen der Gesetzeslage in den letzten Jahrzehnten, wird der Wandel der Geschlechterrollen nachvollziehbar. Die FWU-Produktion setzt sich kritisch mit der Situation auseinander und regt durch kontroverse Stellungnahmen zur Diskussion an. Umfangreiches Arbeitsmaterial, eine Bildergalerie mit Werbeplakaten sowie Statistiken zur Veranschaulichung der gesellschaftlichen Entwicklung in Deutschland und im europäischen Vergleich ergänzen die Produktion.
Zusatzmaterialien:
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.
Details schließen
Das Rollenbild der Frau - gestern und heute
4652545
Online
00:16:00
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.
Eignung: Mittelstufe, Oberstufe
Einsatz: Geschichte
Sprache: Deutsch
Produktionsjahr: 2012

Kurzbeschreibung:
Der Film gibt einen kurzen geschichtlichen Rückblick zur Rolle der Frau von der Antike bis heute. Das Frauenbild der katholischen Kirche sowie Hexenverbrennungen im späten Mittelalter und der frühen Neuzeit werden ebenso dargestellt wie die ersten Frauen in Literatur, Kunst und Herrschaft oder die Befreiung durch Bildung im Bürgertum der Aufklärung. Frauen- und Kinderarbeit während der Industrialisierung, die Frauenrechtsbewegung, der Kampf um das Wahlrecht im frühen 20. Jahrhundert und das Frauenbild des Nationalsozialismus setzen den geschichtlichen Längsschnitt fort. Schließlich gibt der Film mit einem Schwerpunkt auf der Emanzipationsbewegung in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts bis zur Gleichstellungspolitik in der jüngsten Zeit einen Abriss über sich verändernde Rollenbilder und den Prozess der Gleichberechtigung von Mann und Frau. Er stellt aber auch Fragen nach deren Verwirklichung in der Arbeitswelt sowie Gesellschaft und thematisiert klischeehafte Abbildungen des weiblichen Körpers in der Werbung und stellt die Rolle der Frau in der modernen Familie und die Rechte von Frauen mit Migrationshintergrund anschaulich dar.
Zusatzmaterial: Bilder; Kommentartext; Interaktive Lernmodule; Arbeitsblätter.
Zusatzmaterialien:
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.
Details schließen
Suffragette
4800484
Nur Online
01:43:00
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.
Eignung: Mittelstufe, Oberstufe
Einsatz: Cinemathek, Drama
Sprache: Englisch, Deutsch
Produktionsjahr: 2015
Altersfreigabe: 12

Kurzbeschreibung:
Die mit historischen Ereignissen unterfütterte Geschichte einer Londoner Wäscherin, die 1912 mit der Bewegung zur Durchsetzung des Frauenwahlrechts in Berührung kommt. Das politische Engagement der Suffragetten bildet den Kern des Films, der die Auswirkungen der gesellschaftlichen Benachteiligung wie des militanten Aktivismus auf Individualität und Privatleben der unterdrückten Frauen in den Mittelpunkt rückt.
Zusatzmaterial: Making of; Audiokommentar.
Zusatzmaterialien:
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.
Details schließen
Wandel der Familie und anderer Lebensformen
4650454
Online
00:16:00
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.
Eignung: Mittelstufe, Oberstufe, Erwachsenenbildung
Einsatz: Christliche Lebensgestaltung, Erwachsenen-/Lehrerfortbildung, Ethik, Geschichte, Politische Bildung, Religion, Verschiedenes
Sprache: Deutsch
Produktionsjahr: 2004

Kurzbeschreibung:
„Wandel der Familie und anderer Lebensformen“ zeigt die rasante Entwicklung menschlichen Zusammenlebens in unserer Gesellschaft seit den 60er Jahren. Dabei wird die historische Großfamilie mit ihren sozialen Aufgaben ebenso dargestellt wie die vielfältigen Formen familiären Zusammenlebens heute. Ausgehend von der in den 60er Jahren skandalösen „Wilden Ehe“ werden Entwicklungen und Trends zu Haushalten mit Alleinerziehenden und Singles aufgezeigt und die Folgen vorgestellt. Schließlich wird der Weg vom Bürgerschrecken „Kommune“ hin zur nun gängigen Wohngemeinschaft beschrieben. Als aktuelle Diskussion wird auf gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaften und den Wandel in deren rechtliche Stellung eingegangen.
Der Film ergänzt lehrplankonsequent die Unterrichtseinheit „Wandel der Familie und anderer Lebensformen: Analyse der Pluralisierung von Lebens- und Haushaltsformen und ihre rechtliche Anpassung“ für die Sekundarstufe II. Auf Texttafeln werden die gesetzlichen Grundlagen wie Artikel 6 GG „Ehe – Familie – Kinder“ zitiert und mit kontroversen Ausschnitten aus aktuellen Bundestagsdebatten veranschaulicht. Die DVD bietet eine Reihe weiterer Optionen und Hinweise für den Unterricht.
Zusatzmaterialien:
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.
Details schließen
Der Jugendliche in der Familie
4651145
Online
00:22:00
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.
Eignung: Mittelstufe, Oberstufe, Jugendarbeit, Erwachsenenbildung, Sonstige
Einsatz: Allgemein, Elternberatung, Erwachsenen-/Lehrerfortbildung, Gemeinschaft, Geschichte, Konflikte, Konfliktmanagement, Lebenskunde, Persönlichkeitsentwicklung, Politische Bildung, Pädagogik, Pädagogik, Sozialkunde
Sprache: Deutsch
Produktionsjahr: 2006

Kurzbeschreibung:
Der Film thematisiert den Wandel von Großfamilien zu heutigen Formen des familiären Zusammenlebens und erklärt dabei einen Stammbaum. Jugendliche übernehmen Aufgaben und Rollen in einer Familie. Dies und die alltäglichen Konflikte, die daraus entstehen, werden im Film am Beispiel einer Kleinfamilie mit Eltern und zwei Kindern dargestellt. Der Film leitet den aus Artikel 6 des Grundgesetzes gegebenen Erziehungsauftrag der Familie und den besonderen Schutz der Familie durch den Staat her. Er zeigt auf, dass familiäre Erziehung bei Verwahrlosung, Gewalt oder Missbrauch seine Grenzen findet. Ein weiteres Kapitel befasst sich mit der Familie als Verbrauchergemeinschaft. Am Beispiel eines Familienbudgets wird gezeigt, welche vielfältigen Positionen eine Familie finanzieren muss.
Zusatzmaterialien:
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.
Details schließen
Jugendschutzgesetz OÖ
4652816
Online
00:28:55
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.
Eignung: Mittelstufe, Oberstufe, Berufsschule/PTS, Jugendarbeit
Einsatz: Berufsschulen, Lebenskunde, Recht / Sicherheit / Verwaltung, Soziales
Sprache: Deutsch
Produktionsjahr: 2013

Kurzbeschreibung:
Eine Kurzserie für den Einsatz im Unterricht mit Impulsvideos für Jugendliche im Alter von 13 - 16 Jahren, die sich auf diese Art mit Themengebieten des Jugendschutzes auseinandersetzen. Das Alltagsmedium Film ermöglicht dazu einen leichteren Einstieg.
Teil 1: Alkohol/Nikotin
Teil 2: Ausgehzeiten
Teil 3: Neue Medien
Teil 4: Animationsfilm zur aktuelle Gesetzeslage
Die DVD enthält Begleitmaterialien für den Einsatz im Unterricht (Beobachtungsaufgaben, Ideen für die Umsetzung, Unterrichtsvorschläge, Handouts und Kopiervorlagen).
Zusatzmaterialien:
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.
Details schließen
Der Jugendliche in der Gesellschaft
4651460
Online
00:18:00
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.
Eignung: Mittelstufe, Oberstufe
Einsatz: Freundschaft, Gemeinschaft, Geschichte, Konflikte, Lebenskunde, Politische Bildung, Sozialkunde
Sprache: Deutsch
Produktionsjahr: 2006

Kurzbeschreibung:
„Der Jugendliche in der Gesellschaft“ zeigt die Jugendszenen durch die Jahrzehnte seit den 50er Jahren. An jugendgerechten Beispielen der heutigen Zeit beschreibt der Film die Sozialisation und Identifikation sowie Rollenverhalten und Ich-Identität. Er weist auf die rechtliche Stellung von Jugendlichen und Altersgrenzen in der Gesetzgebung hin.
Ein weiteres Kapitel befasst sich mit der Jugendpolitik und gibt Einblicke in Zielsetzungen wie Mitbestimmung oder Jugendschutz. Die Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes werden an alltäglichen Beispielen deutlich gemacht.
Zusatzmaterialien:
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.
Details schließen
Identität
4653808
Online
00:23:00
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.
Eignung: Mittelstufe, Oberstufe
Einsatz: Geschichte, Konflikte, Lebenskunde, Politische Bildung, Sozialkunde
Sprache: Deutsch
Produktionsjahr: 2016

Kurzbeschreibung:
CHUCK (ca. 6 min): Der letzte überlebende Dinosaurier bekommt bei einem Interview die Möglichkeit, über seine Arbeit zu berichten. In einem Großraumbüro bewältigt er den Balanceakt zwischen seiner urzeitlichen Natur und der heutigen Zeit. (Deutschland 2015; Empfehlung: ab 12 Jahren; Regie: Nadine Schwenk) ICH (ca. 2 min): Der Film beginnt mit einem schwarzen Punkt auf weißem Hintergrund. Eine Sprecherin sagt: ICH - was soll das eigentlich? Positiv und negativ - ziemlich ambivalent. Ein ständiger Balanceakt zwischen Innen und Außen, zwischen ich und du. (Deutschland 2014; Empfehlung: ab 12 Jahren; Regie: Sinje Köhler und Driton Sadiku) NUMMER 424 (ca. 6 min): Otto Graf soll unter Zeitdruck kreativ schreiben. Er sitzt an seinem Arbeitsplatz und ihm fällt nichts ein. Ein Traum bringt sein Denken wieder in Gang. (Deutschland 2015; Empfehlung: ab 12 Jahren; Regie: Dominik Moos) ZWEIBETTZIMMER ( ca. 9 min): Zwei schwerkranke alte Männer teilen sich ein Krankenzimmer, das nur ein Fenster hat. An diesem zu liegen ist ein Privileg, da es Abwechslung und Verbindung zur Außenwelt bedeutet. Der Film ist eine Parabel über die Gier des Menschen
Zusatzmaterialien:
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.
Details schließen
Die großen Fragen des Lebens
4653648
Online
01:21:00
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.
Eignung: Grundstufe, Mittelstufe, Oberstufe
Einsatz: Christliche Lebensgestaltung, Deutsch, Deutsch, Englisch, Englisch, Ethik, Fremdsprachen, Grundstufe, Kommunikation, Religion, Religion
Sprache: Englisch, Deutsch
Produktionsjahr: 2015

Kurzbeschreibung:
Fünf originelle Kurzfilme laden junge Menschen dazu ein, sich mit exemplarischen "großen" Fragen aus Philosophie und Ethik auseinanderzusetzen: Wodurch bin ich "Ich"? Wem gehört die Erde? Warum soll man gut handeln? Was ist gerecht? Bin ich für meine Handlungen verantwortlich? Die Filme fordern auf spielerisch-kreative Weise zu eigenständigem Denken und zur Diskussion heraus. Ergänzend enthalten die Arbeitsmaterialien zahlreiche methodische Anregungen für ein gelingendes (philosophisches) Gespräch, den Austausch von Argumenten sowie den Umgang mit unterschiedlichen Meinungen. Die Filme liegen zweisprachig (deutsch/englisch) und in verschiedenen, je nach didaktischer Zielsetzung verwendbaren Fassungen vor.
Zusatzmaterialien:
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.
Details schließen
Werte
4651459
Online
00:14:00
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.
Eignung: Mittelstufe, Oberstufe, Jugendarbeit, Erwachsenenbildung
Einsatz: Erwachsenen-/Lehrerfortbildung, Gemeinschaft, Geschichte, Lebenskunde, Persönlichkeitsentwicklung, Politische Bildung, Sozialkunde
Sprache: Deutsch
Produktionsjahr: 2008

Kurzbeschreibung:
Eine Zivilgesellschaft lebt nicht nur davon, dass Regeln und Gesetze nicht überschritten werden. Auch und gerade weil der Zeitgeist Egoismus predigt, sollte die Institution Schule andere Werte aufzeigen und vermitteln: Neben Benimmregeln stellt dieser Film in erster Linie Freundschaft, Hilfsbereitschaft, Gemeinsinn, Teilen können und Solidarität in den Mittelpunkt. Zunächst definiert die DVD die Begriffe „Werte und Normen“ und zeigt Beispiele aus der Erfahrungswelt von Jugendlichen. Er thematisiert die Wertephilosophie aus der Antike bis hin zum Humanismus der Renaissance und dem „liberté, égalité e fraternité“ der Französischen Revolution.
Zusatzmaterialien:
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.
Details schließen
Meinungsbildung
4651146
Online
00:21:00
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.
Eignung: Mittelstufe, Oberstufe, Erwachsenenbildung
Einsatz: Erwachsenen-/Lehrerfortbildung, Medien, Medienerziehung, Politik, Verschiedenes
Sprache: Deutsch
Produktionsjahr: 2006

Kurzbeschreibung:
Der Film leitet her, weshalb man bei den Medien auch von "der vierten Gewalt" im Staate spricht. Ein Kapitel widmet sich dem Wandel von der Parteien- zur Mediendemokratie in den letzten Jahrzehnten. Der Film geht auf den so bezeichneten ehemaligen Medienkanzler Gerhard Schröder am Beispiel seines Auftritts bei "Wetten, dass?" ein. An Beispielen wird die Wirkung von Bildern dargestellt. Am Beispiel des Medienunternehmers und italienischen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi geht der Film auf Gefahren von Einflussnahme der Medien auf die Politik ein. Außerdem wird Boulevardjournalismus erklärt.
Zusatzmaterialien:
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.
Details schließen
Journalismus und Pressefreiheit
4653661
Online
00:56:00
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.
Eignung: Mittelstufe, Oberstufe, Erwachsenenbildung
Einsatz: 20./ 21. Jhdt., Dienstleistungen und Verkehr, Erwachsenen-/Lehrerfortbildung, Gemeinschaft, Geografie und Wirtschaftskunde, Geschichte, GW - Oberstufe, Konflikte, Lebenskunde, Medien, Medienerziehung, Politik, Politik, Politische Bildung, Sozialkunde, Verschiedenes, Zeitung
Sprache: Deutsch
Produktionsjahr: 2015

Kurzbeschreibung:
Am 7. Januar 2015 drangen zwei Terroristen in die Redaktionsräume einer Pariser Satirezeitschrift ein und ermordeten elf Menschen, weil das Blatt islamkritische Karikaturen veröffentlicht hatte. Dieses Blutbad war nicht nur ein Anschlag auf eine einzelne Zeitschrift, sondern auch auf die Pressefreiheit selbst, die in Europa über mehrere Jahrhunderte erkämpft wurde und die die Grundlage jeder demokratischen Gesellschaftsordnung bildet. In zahlreichen Städten Frankreichs und vieler anderer Länder kam es zu spontanen Solidaritätsbekundungen und Trauermärschen für die Opfer. Diese Demonstrationen waren zugleich ein Bekenntnis zur freien Meinungsäußerung und zur Pressefreiheit.
Die vorliegende DVD ist dem Grundrecht auf Meinungs- und Pressefreiheit gewidmet. Ausgangspunkt der filmischen Betrachtung ist der Anschlag vom 7. Januar, doch führt sie über den aktuellen Anlass hinaus zu grundsätzlichen Fragen: Was ist Meinungs- und Pressefreiheit? Welche Bedeutung hat sie für unsere demokratische Gesellschaft? Wie ist sie entstanden und welchen Gefährdungen war sie in der Vergangenheit ausgesetzt? Welchen Bedrohungen sieht sie sich heute gegenüber?
Zusatzmaterialien:
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.
Details schließen
nach oben
Soziale Spannungen und Dreiklassenwahlrecht
4300010
HistoClips
00:02:11
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.
Eignung: Mittelstufe, Oberstufe
Einsatz: 20./ 21. Jhdt., Geschichte, Neuere Geschichte, Politische Bildung, Sozialkunde
Sprache: Deutsch
Produktionsjahr: 2010

Kurzbeschreibung:
Mühsam ist nach wie vor der Tag des Fabrikarbeiters. Um 7 Uhr früh ist Arbeitsbeginn, erst nach 12 oder gar 14 Stunden ist Schluss. Der Arbeiter ist fast rechtlos, es gibt weder Kündigungsschutz noch eine Arbeitslosenversicherung. Nur die Tätigkeit aller Familienmitglieder kann das Existenzminimum sichern. Selbst für Frauen ist Schwerarbeit an der Tagesordnung. Auch viele Kinder müssen schuften. Trotzdem reicht der Lohn gerade zum Leben. Im ganzen Reich kommt es zu Streiks und Demonstrationen. Mitunter wird sogar Militär gegen die streikenden Arbeiter eingesetzt. In der Zeitung heißt es: „Mit staunenswerter Gewandtheit und Bravour wurde die Straße gesäubert.“ Die Sozialdemokraten und ihre Forderungen nach sozialer Gerechtigkeit bekommen immer stärkeren Zulauf. Die SPD wird zur stärksten Partei. Allerdings sitzen nur wenige Sozialdemokraten im Reichstag – aufgrund von Koalitionen der bürgerlichen und nationalen Parteien und wegen des ungerechten Wahlrechts. Das Drei-Klassen-Wahlrecht orientiert sich am Einkommen und Besitz. Die winzige Gruppe der Wohlhabenden wird im Reichstag von einem ganzen Drittel der Abgeordneten vertreten. Ebenfalls ein Drittel der Mandatsträger vertritt den Mittelstand im Parlament. Für die überwältigende Mehrheit der Wähler verbleibt das letzte Drittel der Sitze – für die große Masse der Lohnempfänger, die wenig Steuern zahlen. Bei Protesten wendet der „Eiserne Kanzler“ die Sozialistengesetze unnachgiebig an. Er regiert mit Zuckerbrot und Peitsche und führt das modernste Sozialversicherungssystem der Welt ein.
Zusatzmaterialien:
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.
Details schließen
Stimmrecht für Frauen
4300419
HistoClips
00:08:12
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.
Eignung: Mittelstufe, Oberstufe
Einsatz: Geschichte, Neuere Geschichte
Sprache: Deutsch
Produktionsjahr: 2011

Kurzbeschreibung:
Frauenhände schlagen zu. In England beginnt der der Kampf gegen den Mann. Seit über 40 Jahren fordern Frauen hier ihr Stimmrecht. Ohne Reaktion im Männer-Parlament, das nicht einmal Notiz von einer landesweiten Petition nimmt. Jetzt gehen sie auf die Straße. Emmeline Punkhurst gründet die „Womens Social and Political Union“ als Keimzelle des Widerstands, die bestens organisiert wird. Werbeparolen, Ort und Zeit der nächsten Massendemonstrationen werden auf Gehwege geschrieben, die Kommunikation zwischen den Mitstreiterinnen funktioniert optimal. Um sich zu schützen, vermummen sich die Suffragetten. Der Kampf eskaliert, als die Männer im Parlament die Forderungen nachhaltig blockieren. In ganz England brennen Suffragetten Häuser und Kirchen nieder. Doch sie achten darauf, dass niemand verletzt wird. Die Staatsmacht reagiert brutal: Hunderte werden verhaftet, darunter Emmeline Punkhurst. Eine dramatische Aktion bleibt ihre einzige Wahl: Tagelang ketten sie sich an die Gitter vor dem Parlament, um auf ihre Sache hinzuweisen. Doch erst eine Tragödie bringt den Suffragetten den ersehnten Durchbruch. 1913 war sich Emily Davison während eines Pferderennens vor das Pferd des Königs. Es war ein Opfer, um den Suffragetten Gehör zu verschaffen. Fünf Tage später stirbt die Lehrerin an ihren inneren Verletzungen.
Zusatzmaterialien:
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.
Details schließen
nach oben
Die Geschichte des Wahlrechts
5501234
BildungsTV
00:06:48
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.
Eignung: Oberstufe
Einsatz: Politik
Sprache: Deutsch

Kurzbeschreibung:
Geht ihr wählen? Oder ist euch das Recht wählen zu dürfen eher egal? Wie ihr euch auch entscheiden werdet, eines solltet ihr vielleicht bedenken: Lange haben die Österreicher, also auch eure Vorfahren, dafür gekämpft, dass wir endlich wählen dürfen.

Wie dieses Gesetz entstanden ist? Seit wann es Demokratie in Österreich gibt? Seht es euch an! (08.09.2008)
Details schließen
Briefwahl
5503080
BildungsTV
00:03:21
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.
Eignung: Oberstufe, Erwachsenenbildung
Einsatz: Unterrichtsmittel/-medien
Sprache: Deutsch

Kurzbeschreibung:
17 Prozent der Österreicher haben schon einmal per Briefwahl gewählt. Vor allem Stammwähler und Anhänger der Großparteien tendieren zu diesem Wahlverhalten. Hohes Potential an Briefwählern in Österreich: Zusätzlich könnten ca. 2,8 Millionen Stimmen in Zukunft per Post abgegeben werden.

Ein Drittel der Briefwähler wählt ein bis zwei Wochen vor dem eigentlichen Wahltermin, somit wird der Wahltag zur Wahlwoche. Vorzug des Briefwahlrechts ist die erleichterte Teilnahme von behinderten oder verreisten Menschen an der Wahl.
Details schließen
Schüler stellen Fragen zur Demokratie
5510564
BildungsTV
00:44:34
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.
Eignung: Oberstufe, Erwachsenenbildung
Einsatz: Politik
Sprache: Deutsch

Kurzbeschreibung:
Rund eine Dreiviertelstunde konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Fragen an Nationalratspräsidentin Barbara Prammer richten. Die Jugendlichen waren mit vollem Eifer bei der Sache und hakten auch schon mal nach, wenn sie mit einer Antwort nicht zufrieden waren. (17.06.2013)
Details schließen
nach oben