Tourismus

Medienpaket rund um die Chancen und Probleme des Fremdenverkehrs
Tourismus
Eignung: Mittelstufe, Oberstufe
Fachgebiet: Geografie und Wirtschaftskunde
(Bild: © svf74/iStock/Thinkstock)
Tourismus - Massentourismus
4653758
Online
00:15:00
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.
Eignung: Mittelstufe, Oberstufe, Berufsschule/PTS
Einsatz: Berufsorientierung, Berufsschulen, Biologie/Umweltkunde, Dienstleistungen und Verkehr, Europa, Geografie und Wirtschaftskunde, GW - Oberstufe, Länderkunde, Tourismus, Tourismus / Gastgewerbe / Hotellerie, Tourismus / Gastgewerbe / Hotellerie, Umweltschutz
Sprache: Deutsch
Produktionsjahr: 2016

Kurzbeschreibung:
Tourismus ist ein Überbegriff für Reisen, die Menschen im eigenen Land oder in fremde Länder unternehmen und für alles, was mit diesen Reisen in Verbindung steht. Massentourismus nennt man das gehäufte Auftreten von Touristen an bestimmten Zielorten. Durch den wachsenden Wohlstand in den Industrieländern, durch mehr Freizeit und die modernen Verkehrsmittel entwickelte sich in den letzten 100 Jahren der Tourismus zu einer bedeutenden weltumspannenden Industrie. Der Tourismus bringt wirtschaftliche Vorteile, aber auch Probleme. Welche Auswirkungen das gehäufte Auftreten von Touristen an einem Ort hat, zeigt dieser Film an den Beispielen Venedig und Mallorca.
Zusatzmaterialien:
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.
Details schließen
Tourismus am Mittelmeer - Beispiel Mallorca
4653301
Online
00:21:00
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.
Eignung: Mittelstufe, Oberstufe, Berufsschule/PTS
Einsatz: Dienstleistungen und Verkehr, Europa, Europa und EU, GW - Oberstufe, Leben und Wirtschaften, Tourismus, Tourismus / Gastgewerbe / Hotellerie
Sprache: Deutsch
Produktionsjahr: 2014

Kurzbeschreibung:
Das Mittelmeer ist ein beliebtes Reiseziel. Am Beispiel Mallorca wird gezeigt, warum es so viele Menschen jedes Jahr ans Mittelmeer zieht und welche Auswirkungen das hat. Sowohl die wirtschaftliche Bedeutung als auch die Folgen des Massentourismus für die Landschaft und die Menschen können am Beispiel von Mallorca idealtypisch dargestellt werden. Dem Massentourismus werden auch Alternativen in Form des Individualtourismus gegenübergestellt. Im Arbeitsmaterial stehen Arbeitsblätter und weitere ergänzende Unterrichtsmaterialien zur Verfügung.
Zusatzmaterialien:
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.
Details schließen
Tourismus auf Mallorca
4653678
Online
00:20:00
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.
Eignung: Mittelstufe, Oberstufe, Berufsschule/PTS
Einsatz: Berufsorientierung, Berufsschulen, Europa, Europa und EU, Geografie und Wirtschaftskunde, GW - Oberstufe, Konsumgesellschaft, Lebenskunde, Länderkunde, Tourismus, Tourismus / Gastgewerbe / Hotellerie, Tourismus / Gastgewerbe / Hotellerie, Volkswirtschaft
Sprache: Deutsch
Produktionsjahr: 2011

Kurzbeschreibung:
Sonne, Mond, Erholung, Mittelmeer, Party und vieles mehr verbinden wir mit Mallorca - der "Insel der Deutschen".
Die Blume der Balearen ist schon seit langem eine der beliebtesten und günstigsten Destinationen. Die Insel ist bereit für die Massen: Vom Reiseveranstalter über den Flughafen, Busunternehmen, Taxifahrern, Hotelketten, Diskotheken, Bars und deutsch sprechenden Mitarbeitern hat sich die Infrastruktur den saisonalen Anforderungen angepasst.
Zusatzmaterialien:
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.
Details schließen
Tourismus in Europa
4652174
Online
00:19:00
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.
Eignung: Mittelstufe
Einsatz: Dienstleistungen und Verkehr, Europa, Europa und EU, Geografie und Wirtschaftskunde, Leben und Wirtschaften, Länderkunde, Meere, Tourismus
Sprache: Deutsch
Produktionsjahr: 2007

Kurzbeschreibung:
Mehr Menschen als jemals zuvor nutzen ihren Urlaub um zu Reisen, doch erfüllen diese "schönsten Wochen des Jahres" unsere Erwartungen und wie wirkt sich die Reiselust auf die bevorzugten Ferienregionen aus? Mit Beispielen aus Europa zeigt der Film die Chancen und die Probleme des Fremdenverkehrs. Die Sommersaison mit dem jährlichen "Zug nach Süden" an die Küsten des Mittelmeers und die damit verbundenen Auswüchse des Massentourismus ist genauso ein Thema, wie die wirtschaftliche Bedeutung der "schneesicheren" Saison für die Wintersportorte in den Alpen, die mit Schneekanonen die weiße Pracht für die Wintersaison "sichern".
Zusatzmaterialien:
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.
Details schließen
Fernweh: Chancen und Probleme des Ferntourismus
4653649
Online
00:17:00
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.
Eignung: Mittelstufe, Oberstufe, Berufsschule/PTS, Erwachsenenbildung
Einsatz: Berufsschulen, Erwachsenen-/Lehrerfortbildung, Geografie und Wirtschaftskunde, GW - Oberstufe, Länderkunde, Nordamerika, Tourismus, Tourismus / Gastgewerbe / Hotellerie, Verschiedenes
Sprache: Deutsch
Produktionsjahr: 2015

Kurzbeschreibung:
Ganz gleich ob man von Sonnentagen an einem weit entfernten Strand oder einer Nacht in der Glitzerstadt Las Vegas träumt, unübersehbar ist, immer mehr Menschen unternehmen weite Reisen. Die modernen Verkehrsmittel machen es möglich. Die Angebote sind vielfältig. Tourismus ist eine wirtschaftlich bedeutende Branche. Für viele Länder ist der wachsende Fremdenverkehr eine Chance, doch er birgt auch Risiken und Probleme.
Zusatzmaterialien:
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.
Details schließen
Tourismus in Entwicklungsländern
4652516
Online
00:27:00
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.
Eignung: Mittelstufe, Oberstufe, Erwachsenenbildung
Einsatz: Afrika, Asien, Entwicklungsländer, Erwachsenen-/Lehrerfortbildung, Geografie und Wirtschaftskunde, GW - Oberstufe, Leben und Wirtschaften, Länderkunde, Politik, Tourismus, Verschiedenes
Sprache: Deutsch
Produktionsjahr: 2012

Kurzbeschreibung:
In den letzten Jahren hat der Tourismus in Entwicklungsländern beträchtlich zugenommen. Aber darf man in armen Ländern Urlaub machen? Kann Tourismus eine Chance für Entwicklungsländer sein? Reisen gegen die Armut? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt dieser FWU-Produktion. An vielfältigen und kontrastreichen Beispielen wird gezeigt, welche ökonomischen, ökologischen und gesellschaftlichen Auswirkungen der Tourismus in den Zielländern hat. Im ROM-Teil stehen zusätzlich Arbeitsblätter, zwei Interaktionen, didaktische Hinweise und weitere ergänzende Unterrichtsmaterialien zur Verfügung.
Zusatzmaterialien:
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.
Details schließen
Grüner Tourismus
4652932
Online
00:20:00
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.
Eignung: Mittelstufe, Oberstufe, Berufsschule/PTS
Einsatz: Asien, Freizeitwirtschaft / Sport, Freizeitwirtschaft / Sport, GW - Oberstufe, Tourismus, Tourismus / Gastgewerbe / Hotellerie, Tourismus / Gastgewerbe / Hotellerie, Umweltschutz
Sprache: Türkisch, Englisch, Deutsch
Produktionsjahr: 2013

Kurzbeschreibung:
Tourismus ist heute ein bedeutender Wirtschaftszweig und wird sehr oft als das Allheilmittel für die wirtschaftliche Entwicklung in ländlichen und strukturschwachen Regionen gesehen. Aber er birgt auch viele Nachteile für die Regionen und ihre Bewohner, denn Massentourismus führt immer zu einer hohen Belastung von Natur, Mensch und Umwelt. Das Eco-friendly Village Annapurna, in unmittelbarer Nähe zu den Himalaja- Bergketten Nilgiri und Dhaulagiri, ist weltweit eines der ersten Dörfer seiner Art. Mit kleinen Schritten kann man gerade im Himalaya viel bewegen. Das sensible Ökosystem, die Artenvielfalt und die Menschen, die hier leben, sind durch die Umweltverschmutzung bereits geschädigt, aber es ist noch nicht zu spät für ein Umdenken. Zusatzmaterial: Arbeitsblätter; Testaufgaben; Ergänzendes Unterrichtsmaterial; Interaktive Arbeitsblätter.
Zusatzmaterialien:
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.
Details schließen
Von Berlin nach Kanada
4652394
Online
00:30:00
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.
Eignung: Mittelstufe, Oberstufe, Erwachsenenbildung
Einsatz: Die vielfältige Welt, Erwachsenen-/Lehrerfortbildung, Europa, Europa und EU, Geografie und Wirtschaftskunde, GW - Oberstufe, Leben und Wirtschaften, Länderkunde, Verschiedenes
Sprache: Englisch, Deutsch

Kurzbeschreibung:
Michael Wigge startet seine Reise ohne Geld in Berlin. Seine ersten Weggefährten sind Sozialisten, Freeganer und der exzentrische Millionär Harald. Als Arbeiter auf einem Containerschiff überquert Wigge kostenlos den Atlantik. Wird er es ohne Geld in die neue Welt schaffen? Zusatzmaterial: Arbeitsblätter.
Zusatzmaterialien:
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.
Details schließen
Von Montreal nach New Mexiko
4652395
Online
00:30:00
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.
Eignung: Mittelstufe, Oberstufe, Erwachsenenbildung
Einsatz: Die vielfältige Welt, Erwachsenen-/Lehrerfortbildung, Geografie und Wirtschaftskunde, GW - Oberstufe, Leben und Wirtschaften, Länderkunde, Nordamerika, Tourismus, Verschiedenes
Sprache: Englisch, Deutsch

Kurzbeschreibung:
Michael Wigge wohnt als Couchsurfer kostenlos in Montreal. Nach einer Wanderung durch Ohio erreicht er das Dörfchen Berlin, wo ihn Amish Bauern aufnehmen und er in einer Scheune übernachten kann. Nach einer zermürbenden Fahrrad- und Bustour verbringt Wigge mehrere Tage mit dem Obdachlosen Joseph. Wird Wigge es weiter westwärts schaffen? Zusatzmaterial: Arbeitsblätter.
Zusatzmaterialien:
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.
Details schließen
Von der Route 66 bis nach Hawaii
4652396
Online
00:30:00
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.
Eignung: Mittelstufe, Oberstufe, Erwachsenenbildung
Einsatz: Die vielfältige Welt, Erwachsenen-/Lehrerfortbildung, Geografie und Wirtschaftskunde, GW - Oberstufe, Leben und Wirtschaften, Länderkunde, Nordamerika, Tourismus, Verschiedenes
Sprache: Englisch, Deutsch

Kurzbeschreibung:
Über die Route 66 gelangt Wigge per Anhalter zum Grand Canyon und nach Las Vegas. Dort versucht er sich durch Aktionen Essen und Weiterfahrt zu verdienen und lernt Millionäre, Gambler und Touristen kennen. Nach Los Angeles und San Francisco wohnt Wigge mit Aussteigern auf Hawaii - natürlich alles ohne Geld. Zusatzmaterial: Arbeitsblätter.
Zusatzmaterialien:
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.
Details schließen
Von Costa Rica bis nach Bolivien
4652397
Online
00:30:00
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.
Eignung: Mittelstufe, Oberstufe, Erwachsenenbildung
Einsatz: Die vielfältige Welt, Erwachsenen-/Lehrerfortbildung, Geografie und Wirtschaftskunde, GW - Oberstufe, Leben und Wirtschaften, Länderkunde, Südamerika, Tourismus, Verschiedenes
Sprache: Deutsch

Kurzbeschreibung:
Die Reise geht ohne Geld durch Costa Rica, Panama und Kolumbien, wo es Wigge schwer fällt ohne Geld zu leben und zu reisen. In Peru besucht er ohne Geld und als Lastenträger für Touristen die Inka-Stadt Machu Picchu. Doch dort beginnt eine Pechsträhne. Muss er die Reise abbrechen?
Zusatzmaterial: Arbeitsblätter.
Zusatzmaterialien:
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.
Details schließen
Von Bolivien bis zur Antarktis
4652398
Online
00:30:00
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.
Eignung: Mittelstufe, Oberstufe, Erwachsenenbildung
Einsatz: Die vielfältige Welt, Erwachsenen-/Lehrerfortbildung, Geografie und Wirtschaftskunde, GW - Oberstufe, Leben und Wirtschaften, Länderkunde, Meere, Polargebiete, Südamerika, Tourismus, Verschiedenes
Sprache: Englisch, Deutsch

Kurzbeschreibung:
Nach schwierigen Tagen in Bolivien gelangt Wigge ohne Geld nach Chile. Von dort aus geht es per Anhalter nach Buenos Aires in Argentinien. Doch anstatt Tango zu tanzen, geht es darum sich Essen und eine Weiterfahrt zu beschaffen. Nach einer schwierigen Reise nach Feuerland nimmt Wigge den lang ersehnten Job auf einem Schiff in die Antarktis an. Wird es Wigge endlich ohne Geld in die Antarktis schaffen?
Zusatzmaterial: Arbeitsblätter.
Zusatzmaterialien:
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.
Details schließen
nach oben
Tourismus und Nachhaltigkeit
4100018
WissensWerte
00:05:39
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.
Eignung: Mittelstufe, Oberstufe
Einsatz: 20./ 21. Jhdt., Afrika, Asien, Australien und Ozeanien, Biologie/Umweltkunde, Die vielfältige Welt, Entwicklungsländer, Europa, Geografie und Wirtschaftskunde, Geschichte, Konflikte, Konsumgesellschaft, Lebenskunde, Länderkunde, Nordamerika, Politik, Politische Bildung, Sozialkunde, Südamerika, Tourismus, Umweltschutz, Volkswirtschaft, Weltwirtschaft, Österreich
Sprache: Deutsch
Produktionsjahr: 2015

Kurzbeschreibung:
Wir reisen gerne und viel. Wer von uns hat nicht ab und zu mal Fernweh, möchte fremde Orte sehen und die Welt entdecken? Tourismus spielt hier und in vielen anderen Ländern eine immer wichtigere Rolle. Das ist deutlich an den steigenden Touristenzahlen zu sehen sehen: 1950 waren es noch 25 Millionen, 2013 schon fast 1,1 Milliarden!` Bis 2030 steigt diese Zahl schätzungsweise sogar auf ca. 1,8 Milliarden. Doch was bringt das alles mit sich?

Unter der Marke WissensWerte produziert, publiziert und verbreitet /e-politik.de/ e.V. eine Reihe von Animationsclips zu politischen Themen. Dabei wird der technisch innovative Rahmen und der didaktisch aufbereitete Inhalt zu einem spannenden Gesamteindruck und spricht so nicht nur Politikinteressierte an.
Zusatzmaterialien:
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.
Details schließen
nach oben