Afrika - Naturraum

In diesem Medienpaket stehen Ihnen Medien rund um das Thema Afrika-Naturraum zur Verfügung.
Afrika - Naturraum
Eignung: Mittelstufe, Oberstufe
Fachgebiet: Biologie/Umweltkunde, Geografie und Wirtschaftskunde
Lebensraum Nationalpark
4650388
Online
00:32:00
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.
Eignung: Mittelstufe
Einsatz: Biologie/Umweltkunde, Geografie und Wirtschaftskunde, Lebensräume
Sprache: Deutsch
Produktionsjahr: 2004

Kurzbeschreibung:
Die beiden Filme, die auch unabhängig voneinander gezeigt werden können, bieten einen interessanten Vergleich zwischen dem eher traditionell ländlichen Umfeld der Serengeti in Tansania und dem sich rasant entwickelnden Südafrika, wo Wildtiere, getrennt nur durch einen Zaun, praktisch Tür an Tür neben Industrie und Städten leben.
Zusatzmaterialien:
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.
Details schließen
Tiere der Savanne
4651851
Online
00:29:00
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.
Eignung: Grundstufe, Mittelstufe, Jugendarbeit, Erwachsenenbildung
Einsatz: Biologie/Umweltkunde, Erwachsenen-/Lehrerfortbildung, Grundstufe, Lebensräume, Natur: Tiere, Sachunterricht, Säugetiere, Verschiedenes
Sprache: Deutsch
Produktionsjahr: 2009

Kurzbeschreibung:
Jedes Jahr zu Beginn der Regenzeit (April und Mai) ziehen riesige Herden von Weißbartgnus sowie zahlreiche Steppenzebras aus der Serengeti Tansanias über den Mara-Fluss in das Masai-Mara Reservat im Süden Kenias. Von dieser Wanderung profitieren Löwen, Hyänen und Geier, die nun ein reichliches Nahrungsangebot finden. Der Film stellt weitere Tierarten in diesem Gebiet vor (Löffelhunde, Flusspferde, Elefanten, Giraffen) und geht auf ihre Lebensweise, die Aufzucht der Jungen und die Nahrungsbeziehungen ein. Das Reservat ist benannt nach den in der Region lebenden Massai. Der Film zeigt sie in ihrer noch sehr ursprünglichen Lebensart, weist aber auch auf die Problematik hin, die im Reservat durch unerlaubtes Weiden ihrer Rinder sowie durch absichtlich gelegte Waldbrände entsteht.
Zusatzmaterialien:
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.
Details schließen
Wildtiere der Savanne
4650390
Online
00:20:00
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.
Eignung: Mittelstufe
Einsatz: Biologie/Umweltkunde, Geografie und Wirtschaftskunde, Säugetiere
Sprache: Deutsch
Produktionsjahr: 2004

Kurzbeschreibung:
Der Film beobachtet Jäger und Gejagte an einem imaginären Tag in der afrikanischen Savanne und zeigt dabei die außerordentliche Vielfalt der Tierwelt in diesem besonderen Lebensraum. Er beschäftigt sich darüber hinaus mit der Weidefolge und der Wanderung der Herden, die bedingt ist durch den für die Tropen so typischen Wechsel von Regen- und Trockenzeit.
Zusatzmaterialien:
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.
Details schließen
Gorillas
4651363
Online
00:15:00
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.
Eignung: Mittelstufe, Oberstufe, Erwachsenenbildung
Einsatz: Biologie/Umweltkunde, Erwachsenen-/Lehrerfortbildung, Lebensräume, Säugetiere, Verschiedenes
Sprache: Deutsch
Produktionsjahr: 2007

Kurzbeschreibung:
Gorillas sind die größten Menschenaffen der Erde. Der Film zeigt sie in ihren natürlichen und faszinierenden Lebensräumen, den Urwäldern Afrikas; dabei unterscheidet er zwischen den Berg- und den Flachlandgorillas. Die Berggorillas - sie stehen im Mittelpunkt des Films - findet man nur noch in zwei Nationalparks in den Vulkanbergen zwischen Uganda und Ruanda. Aber auch diese Rückzugsgebiete werden zunehmend von den dort lebenden Menschen genutzt und zerstört. Umweltschützer versuchen inzwischen durch eine Form von "Ökotourismus" die Nationalparks zu erhalten und den darin lebenden Gorillas eine Überlebenschance zu geben
Zusatzmaterialien:
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.
Details schließen
Der tropische Regenwald
4650580
Online
01:09:00
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.
Eignung: Mittelstufe, Oberstufe, Erwachsenenbildung
Einsatz: Leben und Wirtschaften, Rohstoffe und Energie, Umweltschutz
Sprache: Deutsch
Produktionsjahr: 2004

Kurzbeschreibung:
Die tropischen Regenwälder sind ein üppiger Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Doch das Ökosystem ist in Gefahr. Überall auf der Erde werden die tropischen Regenwälder erschlossen, genutzt und fortschreitend zerstört. Im Mittelpunkt dieser didaktischen FWU-DVD stehen die Filme "Tropischer Regenwald in Amazonien: Das Ökosystem" (Biologie) und "Tropischer Regenwald in Amazonien: Nutzung und Zerstörung" (Geographie). Ergänzend werden in zahlreichen Bildern, Grafiken, Karten und Filmsequenzen die Themen Klima, Boden, Tier- und Pflanzenwelt behandelt. Die Inhalte sind vielfältig interaktiv verknüpft und eignen sich für den fächerübergreifenden Unterricht (Geographie/Biologie). Über den FWU-Context-Manager stehen die Zusatzmaterialien des ROM-Teils direkt beim Abspielen der DVD zur Verfügung.
Zusatzmaterialien:
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.
Details schließen
Pygmäen
4651853
Online
00:14:00
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.
Eignung: Mittelstufe, Oberstufe, Jugendarbeit, Erwachsenenbildung
Einsatz: Afrika, Biologie/Umweltkunde, Die vielfältige Welt, Entwicklungsländer, Erwachsenen-/Lehrerfortbildung, Geografie und Wirtschaftskunde, Geschichte, Leben und Wirtschaften, Lebensräume, Länderkunde, Sozialkunde, Umweltschutz, Verschiedenes, Volkswirtschaft
Sprache: Deutsch
Produktionsjahr: 2009

Kurzbeschreibung:
Im Einstieg gibt der Film einen Einblick in den Tropischen Regenwald. Die Kamera zeigt die Pygmäen beim Bau ihrer Rundhütten und beim Sammeln und Jagen. Am Beispiel einer einzelnen Gruppe wird das Sozialverhalten der "Kinder des Waldes" dargestellt. Der Film verdeutlicht die verringerten Überlebenschancen durch die Einengung ihres Lebensraumes sowie die Abhängigkeit von den benachbarten Bantu.
Zusatzmaterialien:
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.
Details schließen
Leben in der Sahara
4651850
Online
00:15:00
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.
Eignung: Mittelstufe, Jugendarbeit, Erwachsenenbildung
Einsatz: Afrika, Entwicklungsländer, Erwachsenen-/Lehrerfortbildung, Geografie und Wirtschaftskunde, Leben und Wirtschaften, Länderkunde, Verschiedenes
Sprache: Deutsch
Produktionsjahr: 2001

Kurzbeschreibung:
Araouane ist ein kleines Dorf im Norden Malis. Früher eine große und reiche Oase, wird Araouane heute kaum noch von durchziehenden Karawanen als Rastplatz genutzt. Die meisten Brunnen sind versandet und der Grundwasserspiegel abgesunken. Nur wenige Familien leben noch in dem Dorf, der Kampf gegen den Sand beherrscht den gesamten Lebensrhythmus. Von wenigen Ausnahmen abgesehen, arbeiten die Männer sechs Monate im Jahr 400 Kilometer weiter nördlich in einem Salzbergwerk.
Zusatzmaterialien:
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.
Details schließen
Die Sahara
4651348
Online
00:15:00
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.
Eignung: Mittelstufe, Oberstufe, Erwachsenenbildung
Einsatz: Afrika, Erwachsenen-/Lehrerfortbildung, Geografie und Wirtschaftskunde, Länderkunde, Verschiedenes
Sprache: Deutsch
Produktionsjahr: 2007

Kurzbeschreibung:
Ein europäischer Forscher durchquert Mitte des 19. Jahrhunderts mit seiner Karawane die Wüste. Er erkundet die Oberflächenformen, die durch Verwitterung entstanden sind und bis heute die Sahara kennzeichnen. Ursachen der Trockenheit werden mithilfe eines animierten Passatkreislaufs erläutert. Ein früher feuchteres Klima wird an verschiedenen Beispielen belegt. An Wasservorkommen gebundene Oasen begünstigten die Anlage von Handelsstädten. Eine der wenigen Karawanen, die noch Lasten transportiert, vermittelt einen Eindruck von der ehemaligen Bedeutung des Transsaharahandels. Auch die Tuareg, Wanderhirten und einst die "Herren der Wüste", sind vom Wandel betroffen. Die Ausbreitung der Sahara über den Niger hinaus nach Süden deutet auf einen möglichen Klimawandel hin.
Zusatzmaterialien:
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.
Details schließen
Wüsten der Erde
4651908
Online
01:44:00
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.
Eignung: Mittelstufe, Oberstufe, Erwachsenenbildung
Einsatz: Afrika, Asien, Englisch, GW - Oberstufe, Klimageographie, Leben und Wirtschaften, Nordamerika
Sprache: Englisch, Deutsch
Produktionsjahr: 2006

Kurzbeschreibung:
Rund ein Fünftel der Landflächen auf der Erde sind Wüsten. Zahlreiche Kurzfilme, Bilder und Grafiken mit Beispielen aus aller Welt erklären, wie Wüsten entstehen, wo sie sich ausbreiten und welche verschiedenen Formen man unterscheiden kann, aber auch wie Pflanzen, Tiere und Menschen ihr Leben an die extremen Bedingungen von Hitze und Trockenheit angepasst haben. Alle integrierten Medien sind über eine einfache grafische Menüführung aufrufbar. Mithilfe der Arbeitsmaterialien im DVD-ROM-Teil können die Informationen vertieft und gefestigt werden. Die DVD ist zweisprachig (deutsch/englisch) und eignet sich auch für den Einsatz im bilingualen Unterricht (Geographie/Englisch).
Zusatzmaterialien:
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.
Details schließen
nach oben