Migrationsgeschichte

Migrationsgeschichte
Um Medien nutzen zu können müssen Sie sich einloggen
Mediennummer: 4801941
Medienart: Online
Eignung: Mittelstufe, Oberstufe, Berufsschule/PTS
Einsatz: 20./ 21. Jhdt., Berufsschulen, Gemeinschaft, Geschichte, Konflikte, Kultur / Sprachen / Gesellschaft, Lebenskunde, Politische Bildung, Recht / Sicherheit / Verwaltung, Soziales, Sozialkunde
Sprache: Deutsch
Produktionsjahr: 2024
Zeit: 00:19:00

Kurzbeschreibung:
Das Medium gibt einen historischen Überblick über Ein- und Auswanderungsbewegungen und diskutiert die aktuelle Migrationsdebatte. Die Gründe für Wander- oder Fluchtbewegungen sind heute keine anderen als in früheren Epochen: Menschen fliehen vor Verfolgung, Not, Krieg oder Naturkatastrophen. Deutschland war von circa 1820 bis in die 1920er-Jahre über hundert Jahre lang Auswanderungsland. Das 20. Jahrhundert war durch Konflikte und Kriege in Europa ein Jahrhundert von Flucht und Vertreibung. In den 1950er- und 1960er-Jahren boomte die Wirtschaft, und Arbeitsmigration war das Fundament des Wirtschaftswunders und Wohlstands. Ab den 1990er-Jahren wurde dieses Asylrecht in Deutschland nach und nach eingeschränkt.