Imperialismus & Erster Weltkrieg
Um Medien nutzen zu können müssen Sie sich einloggen
Mediennummer:
4801893
Medienart: Online
Eignung: Mittelstufe, Oberstufe
Einsatz: Geschichte, Neuere Geschichte, Politische Bildung
Sprache: Deutsch
Produktionsjahr: 2024
Zeit: 00:37:00
Kurzbeschreibung:
Medienart: Online
Eignung: Mittelstufe, Oberstufe
Einsatz: Geschichte, Neuere Geschichte, Politische Bildung
Sprache: Deutsch
Produktionsjahr: 2024
Zeit: 00:37:00
Kurzbeschreibung:
Im 19. Jahrhundert teilten die europäischen Mächte sowie die USA und Japan große Teile Afrikas und Asiens unter sich auf. Und auch Deutschland wollte u.a. in Afrika daran teilhaben. In den ersten anderthalb Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts trugen dann die Konflikte der imperialistischen Staaten wesentlich zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs bei, der die politische Landkarte Europas und die weltpolitischen Machtverhältnisse grundlegend veränderte. Enthalten sind die Filme:
AUFTEILUNG DER WELT (08:55 min): Behandelt wird die Epoche des Imperialismus mit Schwerpunkt auf die Zeit zwischen 1880 und 1914.
DEUTSCHER KOLONIALISMUS (09:20 min): Der Film befasst sich mit dem deutschen Reich als Kolonialmacht.
WEG IN DEN KRIEG (08:10 min): Thematisiert wird der Weg in den Ersten Weltkrieg mit besonderem Schwerpunkt auf die Julikrise 1914.
ERSTER WELTKRIEG (11:25 min): Behandelt werden wichtige Stationen des Kriegsverlaufs zwischen 1914 und 1918.
AUFTEILUNG DER WELT (08:55 min): Behandelt wird die Epoche des Imperialismus mit Schwerpunkt auf die Zeit zwischen 1880 und 1914.
DEUTSCHER KOLONIALISMUS (09:20 min): Der Film befasst sich mit dem deutschen Reich als Kolonialmacht.
WEG IN DEN KRIEG (08:10 min): Thematisiert wird der Weg in den Ersten Weltkrieg mit besonderem Schwerpunkt auf die Julikrise 1914.
ERSTER WELTKRIEG (11:25 min): Behandelt werden wichtige Stationen des Kriegsverlaufs zwischen 1914 und 1918.