Klimawandel II
Um Medien nutzen zu können müssen Sie sich einloggen
Mediennummer:
4801891
Medienart: Online
Eignung: Mittelstufe, Oberstufe
Einsatz: Geografie und Wirtschaftskunde, Klimageographie, Rohstoffe und Energie
Sprache: Deutsch
Produktionsjahr: 2024
Zeit: 00:39:00
Kurzbeschreibung:
Medienart: Online
Eignung: Mittelstufe, Oberstufe
Einsatz: Geografie und Wirtschaftskunde, Klimageographie, Rohstoffe und Energie
Sprache: Deutsch
Produktionsjahr: 2024
Zeit: 00:39:00
Kurzbeschreibung:
Die vier Filme vermitteln mithilfe von Computeranimationen und realen Darstellungen wesentliche Informationen zum Klimawandel:
PROBLEM KLIMAWANDEL (09:50 min): Der Film bietet eine Einführung in die Ursachen des menschengemachten Klimawandels und zeigt verschiedene Probleme auf, die damit einhergehen.
MITIGATION (10:45 min): Der Film befasst sich mit dem Abschwächen des Klimawandels, der Mitigation. Sie ist eine der beiden Säulen der Klimapolitik. Dabei werden praktische Beispiele sowie Maßnahmen zur Anpassung (Adaption) an die Folgen des Klimawandels vorgestellt.
ADAPTION (10:20 min): Es werden verschiedene Möglichkeiten auf verschiedenen Ebenen vorgestellt.
WAS KANN ICH SELBST TUN? (08:20 min): Es wird der Frage nachgegangen, ob man selbst etwas tun kann, um den Klimawandel abzuschwächen, und welche Möglichkeiten es dazu gibt.
PROBLEM KLIMAWANDEL (09:50 min): Der Film bietet eine Einführung in die Ursachen des menschengemachten Klimawandels und zeigt verschiedene Probleme auf, die damit einhergehen.
MITIGATION (10:45 min): Der Film befasst sich mit dem Abschwächen des Klimawandels, der Mitigation. Sie ist eine der beiden Säulen der Klimapolitik. Dabei werden praktische Beispiele sowie Maßnahmen zur Anpassung (Adaption) an die Folgen des Klimawandels vorgestellt.
ADAPTION (10:20 min): Es werden verschiedene Möglichkeiten auf verschiedenen Ebenen vorgestellt.
WAS KANN ICH SELBST TUN? (08:20 min): Es wird der Frage nachgegangen, ob man selbst etwas tun kann, um den Klimawandel abzuschwächen, und welche Möglichkeiten es dazu gibt.