Land schafft Leben - Podcast #124: Was SchülerInnen wollen

Um Medien nutzen zu können müssen Sie sich einloggen
Mediennummer:
4801605
Medienart: Online
Eignung: Mittelstufe, Oberstufe, Berufsschule/PTS, Erwachsenenbildung
Einsatz: Beruf, Berufsorientierung, Berufsschulen, Ernährungslehre, Gesundheit, Gesundheit, Hauswirtschaft, Konsumgesellschaft, Land- und Forstwirtschaft / Tiere / Pflanzen, Land- und Forstwirtschaft / Tiere / Pflanzen, Lebens-und Genussmittel / Ernährung, Lebens-und Genussmittel / Ernährung, Lebenskunde, Lebensmittel, Politik
Sprache: Deutsch
Produktionsjahr: 2023
Zeit: 00:50:00
Kurzbeschreibung:
Medienart: Online
Eignung: Mittelstufe, Oberstufe, Berufsschule/PTS, Erwachsenenbildung
Einsatz: Beruf, Berufsorientierung, Berufsschulen, Ernährungslehre, Gesundheit, Gesundheit, Hauswirtschaft, Konsumgesellschaft, Land- und Forstwirtschaft / Tiere / Pflanzen, Land- und Forstwirtschaft / Tiere / Pflanzen, Lebens-und Genussmittel / Ernährung, Lebens-und Genussmittel / Ernährung, Lebenskunde, Lebensmittel, Politik
Sprache: Deutsch
Produktionsjahr: 2023
Zeit: 00:50:00
Kurzbeschreibung:
„Wenn Kinder Kühe lila zeichnen, braucht es mehr Naturverbundenheit.“ Warum ist es notwendig, Lebensmittelwissen und Ernährungsbildung in der Schule vermittelt zu bekommen – und wie stehen junge Menschen dazu? Maria Fanninger hat sich für diese Fragen eine Vertreterin der nächsten Generation vor das Mikro geholt. Diese drückt nicht nur selbst die Schulbank in der HBLFA Schönbrunn, sondern setzt sich auch für die über eine Million Schülerinnen und Schüler in Österreich ein: Die 18-jährige Bundesschulsprecherin Flora Schmudermayer. Durch veränderte Lebensmodelle wird das Lernen über die eigene Ernährung und den Konsum immer mehr in die Schulen verlagert – und muss dort auch entsprechend abgeholt werden. „Wenn die Schule den ersten Schritt macht, geht der zweite viel schneller“, ist für Flora klar. Denn wenn die Pizza oder die Extrawurstsemmel als Jause alltäglich sind, braucht es nicht nur ein regionales, saisonales und gesundes Angebot an den Schulen, sondern genauso Wissen darüber: Wie wirkt sich mein Essen auf meinen Körper, meine Leistungsfähigkeit und die Umwelt aus? Hör rein!