Land schafft Leben - Podcast #122: Vorsätze ohne Ablaufdatum

Um Medien nutzen zu können müssen Sie sich einloggen
Mediennummer:
4801603
Medienart: Online
Eignung: Mittelstufe, Oberstufe, Berufsschule/PTS, Erwachsenenbildung
Einsatz: Allgemeines, Berufsorientierung, Berufsschulen, Biologie/Umweltkunde, Ernährungslehre, Geografie und Wirtschaftskunde, Gesundheit, Gütererzeugung, Hauswirtschaft, Konsumgesellschaft, Land- und Forstwirtschaft / Tiere / Pflanzen, Land- und Forstwirtschaft / Tiere / Pflanzen, Leben und Wirtschaften, Lebens-und Genussmittel / Ernährung, Lebens-und Genussmittel / Ernährung, Lebenskunde, Lebensmittel, Politik, Umweltschutz
Sprache: Deutsch
Produktionsjahr: 2023
Zeit: 00:47:05
Kurzbeschreibung:
Medienart: Online
Eignung: Mittelstufe, Oberstufe, Berufsschule/PTS, Erwachsenenbildung
Einsatz: Allgemeines, Berufsorientierung, Berufsschulen, Biologie/Umweltkunde, Ernährungslehre, Geografie und Wirtschaftskunde, Gesundheit, Gütererzeugung, Hauswirtschaft, Konsumgesellschaft, Land- und Forstwirtschaft / Tiere / Pflanzen, Land- und Forstwirtschaft / Tiere / Pflanzen, Leben und Wirtschaften, Lebens-und Genussmittel / Ernährung, Lebens-und Genussmittel / Ernährung, Lebenskunde, Lebensmittel, Politik, Umweltschutz
Sprache: Deutsch
Produktionsjahr: 2023
Zeit: 00:47:05
Kurzbeschreibung:
2022 war in vielerlei Hinsicht ein turbulentes Jahr, auch, wenn es um unser „täglich Brot“ geht. Doch was war wirklich los in der Welt der Lebensmittel, und inwiefern hat das unseren Konsum verändert – oder eben nicht? In der ersten Podcast-Folge 2023 lassen Hannes Royer und Maria Fanninger das Jahr Revue passieren und machen sich Gedanken über Fragen wie diese. Fest steht für die beiden jedenfalls: Jede und jeder einzelne von uns hat im nächsten Jahr wieder tagtäglich die Möglichkeit, Lebensmittel zu konsumieren, die auch wirklich den eigenen Werten entsprechen. Dabei möchten wir von Land schafft Leben dich so gut es geht unterstützen – und zwar mit fundiertem Wissen über unsere Lebensmittel. Hör‘ rein und erfahre, warum wir uns nicht als von der Umwelt entkoppelt betrachten können und wie Durchgängigkeit im neuen Jahr gelingen kann, ohne auf etwas verzichten zu müssen!