Perspektiven - Lernen am gemeinsamen Gegenstand

Perspektiven - Lernen am gemeinsamen Gegenstand
Um Medien nutzen zu können müssen Sie sich einloggen
Mediennummer: 4801440
Medienart: Online
Eignung: Erwachsenenbildung
Einsatz: Erwachsenen-/Lehrerfortbildung, Pädagogik, Pädagogik, Schulpädagogik, Sonderpädagogik, Unterrichtsgestaltung, Unterrichtsmethoden
Sprache: Deutsch
Produktionsjahr: 2022
Zeit: 00:27:00

Kurzbeschreibung:
Der Film berichtet von einer inklusiven Modellschule und dem Umgang mit Schülern und Schülerinnen. Diese werden z. B. morgens persönlich begrüßt, erzählen, was sie bewegt oder was sie gerade erlebt haben oder gefragt, ob sie sich arbeitsfähig fühlten. In der Freiarbeit arbeiten sie nach Alter und Fähigkeiten. Im Gespräch über die jeweiligen Schülerergebnisse wird deutlich, wie elementar die Perspektive ist, im speziellen Fall die Vogelperspektive. Im Klassenrat greift die Lehrkraft das vorher behandelte Thema und die Bedeutung der Perspektive auf und wendet es auf die Konflikte an, die aktuell im Klassenrat zu behandeln sind und im Klassenratsbuch eingetragen wurden. Es geht um Beschimpfung und lächerlich machen. Die Lehrkraft lenkt das Gespräch und gibt Hinweise auf die Bedeutungsveränderung und wie ein Begriff dazu genutzt, einen anderen zu verletzen. Mit einer Entschuldigung des "Täters" werden die Vorgänge abgeschlossen.