Rechtsfragen im Netz - Persönlichkeitsrechte

Rechtsfragen im Netz - Persönlichkeitsrechte
Um Medien nutzen zu können müssen Sie sich einloggen
Mediennummer: 4801422
Medienart: Online
Eignung: Mittelstufe, Oberstufe, Berufsschule/PTS, Erwachsenenbildung
Einsatz: Berufsschulen, Erwachsenen-/Lehrerfortbildung, Informatik / EDV / Kommunikationstechnik, Konsumgesellschaft, Lebenskunde, Medien, Medien / Druck / Design, Medienerziehung, Neue Medien, Politik, Politische Bildung, Recht / Sicherheit / Verwaltung
Sprache: Deutsch
Produktionsjahr: 2021
Zeit: 00:14:00

Kurzbeschreibung:
Das Medium befasst sich mit dem "Recht am eigenen Bild", persönlichen Angriffen wie Beleidigungen oder Drohungen im Netz und den Urheberrechten. Ausgehend von den verfassungsmäßigen Persönlichkeitsrechten wird der Bezug zur Würde des Menschen, der freien Entfaltung der Persönlichkeit und der informellen Selbstbestimmung hergeleitet.
In Kapiteln wie "Privatsphäre respektieren", "Daten schützen" und "Urheberrechte beachten" werden durch Beispiele wesentliche Rechtsfragen im Netz erläutert. Juristische Hintergründe und die Folgen bei Verstößen werden aufgezeigt. Für den Umgang mit eigenen Fotos oder Videos im Netz wird ebenso sensibilisiert wie für den Umgang mit der Verwendung oder dem Download von Musik-, Bild- und Filmmaterial oder Texten von Dritten. Alternativen zum "Datenklau" wie die Suche nach CC-Lizenzen, die Abfrage bei Urheberinnen und Urhebern oder das eigene kreative Werk werden thematisiert.
Die Eigenverantwortung beim Schutz der eigenen Daten ist ein weiteres Thema des Mediums. Langfristiges Denken beim Hochladen oder Teilen von Inhalten, Schutzeinstellungen und die sorgfältige Auswahl der Dienste unter Datenschutzkriterien werden angesprochen. Am Ende werden Wege aufgezeigt, wie sich Jugendliche bei Verstößen gegen ihre Persönlichkeitsrechte oder gegen Angriffe auf ihre Würde wehren können.