Auf die Plätze, fertig Maus!

Um Medien nutzen zu können müssen Sie sich einloggen
Mediennummer:
4801420
Medienart: Online
Eignung: Grundstufe
Einsatz: Gemeinschaft, Gemeinschaft, Grundstufe, Konflikte, Konsumgesellschaft, Lebenskunde, Medienerziehung, Medienerziehung, Neue Medien, Sachunterricht, Technik, Wirtschaft
Sprache: Deutsch
Produktionsjahr: 2022
Zeit: 00:15:00
Kurzbeschreibung:
Medienart: Online
Eignung: Grundstufe
Einsatz: Gemeinschaft, Gemeinschaft, Grundstufe, Konflikte, Konsumgesellschaft, Lebenskunde, Medienerziehung, Medienerziehung, Neue Medien, Sachunterricht, Technik, Wirtschaft
Sprache: Deutsch
Produktionsjahr: 2022
Zeit: 00:15:00
Kurzbeschreibung:
Das Medium ermittelt Grundlagen in der Medienkompetenz für Kinder beim zielgerichteten Arbeiten mit dem Internet. Es sensibilisiert und hilft, sicheres Recherchieren im Netz zu erlernen. Regeln, Hilfestellungen und Schutzmaßnahmen bei Messenger-Diensten wie WhatsApp und in Chaträumen im Internet werden umfassend erläutert. Es verstärkt die Mediensicherheit von Kindern beim Bewegen und Arbeiten im Internet, indem es befähigt, Gefahren zu erkennen und kompetent damit umzugehen.
In den fünf Kapiteln werden Regeln und Gefahren aufgezeigt, und es wird erklärt, wie kindgerechte Inhalte gesucht und gefunden werden können. Die Kinder der Grundschule lernen Arten der Kommunikation per E-Mail, SMS, Messenger oder in Chaträumen kennen und werden auf den Umgang mit Gefahren vorbereitet. Ebenso erfahren sie Hintergründe über Werbung und Angebote und werden dafür sensibilisiert, dass es unehrliche Menschen im Internet gibt.
Der letzte Teil vermittelt, auf seine Gefühle zu achten, alles nach seinem eigenen Tempo zu machen und sich nicht stressen zu lassen, Schutzeinstellungen anzuwenden, Regeln zu beachten und Eltern bei Unsicherheiten und Entscheidungen immer einzubeziehen.
In den fünf Kapiteln werden Regeln und Gefahren aufgezeigt, und es wird erklärt, wie kindgerechte Inhalte gesucht und gefunden werden können. Die Kinder der Grundschule lernen Arten der Kommunikation per E-Mail, SMS, Messenger oder in Chaträumen kennen und werden auf den Umgang mit Gefahren vorbereitet. Ebenso erfahren sie Hintergründe über Werbung und Angebote und werden dafür sensibilisiert, dass es unehrliche Menschen im Internet gibt.
Der letzte Teil vermittelt, auf seine Gefühle zu achten, alles nach seinem eigenen Tempo zu machen und sich nicht stressen zu lassen, Schutzeinstellungen anzuwenden, Regeln zu beachten und Eltern bei Unsicherheiten und Entscheidungen immer einzubeziehen.