Globale Disparitäten III

Globale Disparitäten III
Um Medien nutzen zu können müssen Sie sich einloggen
Mediennummer: 4801377
Medienart: Online
Eignung: Oberstufe
Einsatz: 20./ 21. Jhdt., Geografie und Wirtschaftskunde, Geschichte, Politische Bildung, Volkswirtschaft, Weltwirtschaft
Sprache: Deutsch
Produktionsjahr: 2022
Zeit: 00:37:00

Kurzbeschreibung:
Das Medium vermittelt mithilfe von 3D-Computeranimationen wesentliche Informationen rund um das Thema.
Im Kapitel »Entwicklung gestern und heute« werden zuerst die Träger der Entwicklungszusammenarbeit genannt und anschließend die Veränderungen der Entwicklungsstrategien seit den 1960er-Jahren erläutert. Das Kapitel »Sustainable development goals« behandelt die Millenniumsziele eingehender und führt diese anhand von Beispielen aus.
»Entwicklung von unten« behandelt das Bottom-up-Prinzip und erläutert es am Beispiel des Konzepts der Mikrokredite. In »Entwicklung von oben« wird die Grundfunktion des Top-down-Prinzips gezeigt. Anhand der Beispiele Südkorea, China und Malaysia wird dies ausgeführt und der Zusammenhang mit Polarisationstheorie und Polarisationsumkehrtheorie herausgearbeitet.
Zusatzmaterial:
8 Grafiken [PDF];
11 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung [PDF].