Steht der konventionelle Ackerbau vor dem Aus?

Steht der konventionelle Ackerbau vor dem Aus?
Um Medien nutzen zu können müssen Sie sich einloggen
Mediennummer: 4800944
Medienart: Online
Eignung: Oberstufe, Berufsschule/PTS, Erwachsenenbildung
Einsatz: Arbeitswelt, Berufsschulen, Biologie/Umweltkunde, Geografie und Wirtschaftskunde, Geschichte, Gütererzeugung, Land- und Forstwirtschaft / Tiere / Pflanzen, Leben und Wirtschaften, Politische Bildung, Rohstoffe und Energie, Umweltschutz, Volkswirtschaft, Weltwirtschaft, Wirtschaften privat
Sprache: Deutsch
Produktionsjahr: 2020
Zeit: 00:15:00

Kurzbeschreibung:
Erntereife Getreidefelder bezeugen den Produktionszuwachs der letzten 100 Jahre. Dazu beigetragen haben beim konventionellen Ackerbau Mechanisierung, Kunstdünger und Gülle. Eine Animation und Ausführungen eines Experten verdeutlichen die Überforderung der Natur. Die Unkrautbekämpfung mit chemischen Mitteln gerät an ihre Grenzen. Nachhaltiger Anbau bietet sich als Lösung an. Digitale Streukarten verringern die Kunstdüngermengen, Hackmaschinen werden elektronisch gesteuert, aus flüssiger Gülle entsteht fester Kunstdünger. Ökologischer Landbau wirtschaftet ohne Chemie gegen Unkraut und Schädlinge und ohne Gülle auf den Feldern.