Land schafft Leben Podcast #11:Es ist geil, Bauer zu sein

Um Medien nutzen zu können müssen Sie sich einloggen
Mediennummer:
4800839
Medienart: Online
Eignung: Mittelstufe, Oberstufe, Berufsschule/PTS, Erwachsenenbildung
Einsatz: Arbeitswelt, Beruf, Berufsorientierung, Berufsschulen, Biologie/Umweltkunde, Ernährungslehre, Geografie und Wirtschaftskunde, Gesundheit, Gesundheit, GW - Oberstufe, Gütererzeugung, Hauswirtschaft, Konsumgesellschaft, Land- und Forstwirtschaft / Tiere / Pflanzen, Land- und Forstwirtschaft / Tiere / Pflanzen, Leben und Wirtschaften, Lebens-und Genussmittel / Ernährung, Lebens-und Genussmittel / Ernährung, Lebenskunde, Lebensmittel, Lebensraum Österreich, Lebensräume, Rohstoffe und Energie, Umwelt / Energie / Rohstoffe, Umwelt / Energie / Rohstoffe, Umweltschutz, Volkswirtschaft, Wirtschaften privat
Sprache: Deutsch
Produktionsjahr: 2020
Zeit: 00:38:00
Kurzbeschreibung:
Medienart: Online
Eignung: Mittelstufe, Oberstufe, Berufsschule/PTS, Erwachsenenbildung
Einsatz: Arbeitswelt, Beruf, Berufsorientierung, Berufsschulen, Biologie/Umweltkunde, Ernährungslehre, Geografie und Wirtschaftskunde, Gesundheit, Gesundheit, GW - Oberstufe, Gütererzeugung, Hauswirtschaft, Konsumgesellschaft, Land- und Forstwirtschaft / Tiere / Pflanzen, Land- und Forstwirtschaft / Tiere / Pflanzen, Leben und Wirtschaften, Lebens-und Genussmittel / Ernährung, Lebens-und Genussmittel / Ernährung, Lebenskunde, Lebensmittel, Lebensraum Österreich, Lebensräume, Rohstoffe und Energie, Umwelt / Energie / Rohstoffe, Umwelt / Energie / Rohstoffe, Umweltschutz, Volkswirtschaft, Wirtschaften privat
Sprache: Deutsch
Produktionsjahr: 2020
Zeit: 00:38:00
Kurzbeschreibung:
Wie kommt ein ehemaliger Football-Halbprofi darauf Eier und Fleisch aus mobiler Hühnerhaltung direkt zu vermarkten? Ein nach Tirol „Zuagroaster“ (Neubürger) mit niederösterreichischem Migrationshintergrund heiratet eine „Hoamatkrax“ (Hoferbin) und revitalisiert die dazugehörige Landwirtschaft mit unerhörten Ideen. Matthias Mayr, Bauer im Glück, Quereinsteiger, Querdenker und „Farmfluencer“ im Gespräch mit Maria Fanninger über den schönsten Beruf der Welt, sein Lebensmotto „no risk no farm!“ und warum er seiner vierjährigen Tochter 10 Euro/h zahlt, wenn sie mit ihm aufs Feld „arbeiten“ geht. Der erste Podcast einer kleinen Reihe zu innovativen Ideen in der Landwirtschaft und der Direktvermarktung. Ein Muss für dich, wenn du der Zukunft der österreichischen Landwirtschaft beim Denken zuhören willst.