Land schafft Leben - Podcast #9: Die Macht des Handel(n)s

Um Medien nutzen zu können müssen Sie sich einloggen
Mediennummer:
4800749
Medienart: Online
Eignung: Mittelstufe, Oberstufe, Berufsschule/PTS, Erwachsenenbildung
Einsatz: Allgemeines, Arbeitswelt, Beruf, Berufsorientierung, Berufsschulen, Biologie/Umweltkunde, Büro / Handel / Finanzen, Büro / Handel / Finanzen, Dienstleistungen und Verkehr, Ernährungslehre, Erwachsenen-/Lehrerfortbildung, Geografie und Wirtschaftskunde, Gesundheit, GW - Oberstufe, Gütererzeugung, Hauswirtschaft, Konsumgesellschaft, Land- und Forstwirtschaft / Tiere / Pflanzen, Land- und Forstwirtschaft / Tiere / Pflanzen, Leben und Wirtschaften, Lebens-und Genussmittel / Ernährung, Lebens-und Genussmittel / Ernährung, Lebenskunde, Lebensmittel, Politik, Politik, Rohstoffe und Energie, Transport / Verkehr / Lager, Transport / Verkehr / Lager, Umwelt / Energie / Rohstoffe, Umwelt / Energie / Rohstoffe, Volkswirtschaft
Sprache: Deutsch
Produktionsjahr: 2020
Zeit: 00:36:00
Kurzbeschreibung:
Medienart: Online
Eignung: Mittelstufe, Oberstufe, Berufsschule/PTS, Erwachsenenbildung
Einsatz: Allgemeines, Arbeitswelt, Beruf, Berufsorientierung, Berufsschulen, Biologie/Umweltkunde, Büro / Handel / Finanzen, Büro / Handel / Finanzen, Dienstleistungen und Verkehr, Ernährungslehre, Erwachsenen-/Lehrerfortbildung, Geografie und Wirtschaftskunde, Gesundheit, GW - Oberstufe, Gütererzeugung, Hauswirtschaft, Konsumgesellschaft, Land- und Forstwirtschaft / Tiere / Pflanzen, Land- und Forstwirtschaft / Tiere / Pflanzen, Leben und Wirtschaften, Lebens-und Genussmittel / Ernährung, Lebens-und Genussmittel / Ernährung, Lebenskunde, Lebensmittel, Politik, Politik, Rohstoffe und Energie, Transport / Verkehr / Lager, Transport / Verkehr / Lager, Umwelt / Energie / Rohstoffe, Umwelt / Energie / Rohstoffe, Volkswirtschaft
Sprache: Deutsch
Produktionsjahr: 2020
Zeit: 00:36:00
Kurzbeschreibung:
Welche Lehren zieht einer, der das internationale Handelsgeschehen kennt wie seine Westentasche, aus der Corona-Krise? Alexander Deopito lenkte viele Jahre die Geschicke von Lidl-Österreich und hat die Welt gesehen. Erlebe ihn im Gespräch mit Hannes Royer über die Grenzen der Globalisierung und mit überraschenden Aussagen wie dieser: „Wir haben es übertrieben mit der Gestaltung der Lieferketten ausschließlich nach den Gesichtspunkten der Effizienz und des Profits. Die Optimierung von Prozessen hat eine unhinterfragte Eigendynamik entwickelt, der wir alle aufgesessen sind. Jetzt sehen wir, das war eine Sackgasse“.