Land schafft Leben Podcast #10: Hergestellt in Österreich - Wirklich?

Land schafft Leben Podcast #10: Hergestellt in Österreich - Wirklich?
Um Medien nutzen zu können müssen Sie sich einloggen
Mediennummer: 4654091
Medienart: Online
Eignung: Mittelstufe, Oberstufe, Berufsschule/PTS, Erwachsenenbildung
Einsatz: Berufsorientierung, Berufsschulen, Biologie/Umweltkunde, Ernährungslehre, Geografie und Wirtschaftskunde, Gesundheit, Gesundheit, GW - Oberstufe, Gütererzeugung, Hauswirtschaft, Konsumgesellschaft, Land- und Forstwirtschaft / Tiere / Pflanzen, Land- und Forstwirtschaft / Tiere / Pflanzen, Leben und Wirtschaften, Lebens-und Genussmittel / Ernährung, Lebens-und Genussmittel / Ernährung, Lebenskunde, Lebensmittel, Lebensraum Österreich, Rohstoffe und Energie, Umwelt / Energie / Rohstoffe, Umwelt / Energie / Rohstoffe, Umweltschutz, Volkswirtschaft
Sprache: Deutsch
Produktionsjahr: 2020
Zeit: 00:44:00

Kurzbeschreibung:
Die Corona Krise hat dich darin bestärkt bei den Lebensmitteln auf österreichische Herkunft zu setzen? Wunderbar! Aber, welche Angaben verraten dir zweifelsfrei, wo dein Lebensmittel herkommt? Ist auf das AMA Gütesiegel Verlass? Oder auf die Angabe - Hergestellt in Österreich- und die rot-weiß-rote Fahne? Was hat sich mit der EU-weiten Regelung zur Herkunftskennzeichnung, die seit 1. April in Kraft ist, geändert? Und was bedeuten die Siegel ggA (geschützte geographische Angabe) und gU (geschützte Ursprungsbezeichnung)? Lass dich von Maria Fanninger und Hannes Royer durch den Kennzeichnungsdschungel führen! Sie schlagen Lichtungen dort, wo es wahrlich nicht leicht ist, sich zurecht zu finden.